Das Seitenverhältnis

Mit dem Seitenverhältnis (oder auch Aspect Ratio) ist schlicht und ergreifend die ‚Größe’ gemeint, in der MovieJack den gerippten Film ablegen soll. Zur Zeit unterstützt das Programm das europäische PAL- sowie das US-amerikanische NTSC-Format jeweils in 4:3 Letterbox (mit schwarzen Streifen oben und unten) und 4:3 Pan & Scan (Vollbild, wobei bei Breitwandfilmen links und rechts Bildmaterial weggeschnitten wird) sowie 16:9 Fullscreen (Breitwand). Beim Breitwandformat erscheinen  auf einem normalen 4:3-Fernseher oben und unten schwarze Balken.

Das Grundformat richtet sich immer nach der Vorgabe der ausgewählten VOB-Datei. Die Option gibt übrigens immer nur das Verhältnis für die Ausgabe an, so dass es unter Umständen zu Verzerrungen kommen kann.

Auskunft darüber, in welchem Format der zu rippende Film auf der DVD vorliegt, gibt Ihnen unter Umständen die Rückseite der Verpackung. Dort ist in der Regel das Darstellungsformat aufgedruckt. Übernehmen Sie diese Angabe.

Wenn Sie im Darstellungsfenster die Echtzeitabbildung des gerippten Filmes begutachten, wird Ihnen eine falsche Einstellung des Filmformats sofort auffallen, da das Bild entweder gestaucht oder in die Länge gezogen erscheint.

Falls Sie einen Film im falschen Format gerippt haben, muss nicht zwangsläufig die gesamte Arbeit umsonst gewesen sein. Unter Umständen kann Ihr Software- oder Hardware-DVD-Player das richtige Format errechnen und Ihnen damit trotzdem zum sauer verdienten Filmgenuss verhelfen.

--> Die Sprache